Archiv
- 03. September 2019. NHK World - Japan Science View, visiting TV crew (JPG, 384 KB) visit with Prof. Dr. Kentaro Shimizu
- NHK World - Japan Science View, visiting TV crew (JPG, 384 KB) visit with Prof. Dr. Kentaro Shimizu
- 11. Oktober 2018. Lab Ausflug to Lugano in the beautiful canton of Ticino.
05. September 2017. Genome sequencing of an underutilized finger millet
UZH News: English German- 04. Mai 2017. Lab Ausflug to the National Museum Zurich and the Botanical Garden.
- 17. März 2017. Suzuki Award for Dr. Eri Yamasaki.
- February & July 2016. Lab excursion to Heuberge, GR and Brissago, TI.
- 10. Dezember 2015. Prof. Dr. Kentaro Shimizu wurde auserwählt für den NISTEP Award (PDF in Japanisch) (Award for nice step researchers) vom Minister of Education, Culture, Sports, Science and Technology, Japan.
- 20. November 2015. Science Channel by Japan Science and Technology Agency “Mystery of evolution studied by whole genome analysis” by Prof. Kentaro Shimizu, Dr. Reiko Akiyama, Dr. Masaomi Hatakeyama, 2015 (Untertitel in Englisch, gesprochen in Japanisch).
- 08. Januar 2015. Medienmitteilung der Universität Zürich über die Forschungsergebnisse unserer Gruppe.
(Ausgeklügeltes System verhindert bei Petunie die Selbstbefruchtung). - 22. Mai 2013. Medienmitteilung der Universität Zürich über die Forschungsergebnisse unserer Gruppe.
Drought makes Borneo's trees flower at the same time (English)
Trockenheit bringt Borneos Bäume gleichzeitig zum Blühen(Deutsch) - 20. März 2012. Der Doktorand Masaki Kobayashi hat im Rahmen einer Posterpräsentation am internationalen Kongress "Joint meeting of the 59th Annual Meeting of Ecological Society of Japan and the 5th EAFES international congress East Asian Federation of Ecological Societies" folgenden Preis verliehen bekommen: "The Most Outstanding Poster Award of the Royal Society of London"
- 31. März 2011. Prof. Dr. Kentaro Shimizu hat einen der elf "Young Investigator Awards 2011" vom Human Frontier Science Program verliehen bekommen.
http://www.hfsp.org/awardees/awards-archive/ - 07. Juli 2010. Dr. Takashi Tsuchimatsu hat als erstes Mitglied einer Schweizer Universität einen "Walter M. Fitch Award of the Society of Molecular Biology and Evolution" verliehen bekommen.
http://www.smbe.org/awards/the-walter-m-fitch-award/ - 07. Juni 2010. Medienmitteilung der Universität Zürich über die Forschungsergebnisse unserer Gruppe.
Plant memory in changing and fluctuating climates (English)
Temperatur-Gedächtnis der Pflanzen dauert sechs Wochen (Deutsch) - 18. April 2010. Medienmitteilung der Universität Zürich über unsere Nature Publikation.
Self-fertilization in response to climate change (English)
Selbstbefruchtung als Folge des Klimawandels(Deutsch)